![]() |
Heide Ecker-Rosendahl und Rudi Völler machen sich stark fürs Deutsche Sportabzeichen |
Wer
kennt sie nicht? Heide Ecker-Rosendahl, – Leichtathletik-Olympiasiegerin, Weltrekordlerin,
40-fache Deutsche Meisterin, und Rudi Völler, – Sympathieträger des
deutschen Fußballs, Weltmeister 1990 und Teamchef der Deutschen Nationalmannschaft.
Was tun Menschen wie sie, denen Sport alles bedeutete, wenn sie ihre sportliche
Karriere beendet haben? Sie machen sich weiter stark für den Sport! Heute
engagieren sich Heide Ecker-Rosendahl und Rudi Völler für das Deutsche
Sportabzeichen:
"Wir empfehlen das Deutsche Sportabzeichen insbesondere allen, die mit
dem Wettkampfsport aufgehört haben, denn es ist das bedeutendste und erfolgreichste
Auszeichnungssystem des Breitensports – einmalig in der Vielseitigkeit seiner
Leistungsanforderungen und ideal für ein sportlich aktives Leben nach dem
aktiven Sport!"
Herzliche Einladung in den Sportabzeichen-Treff des LC 72 Altenkessel
"Früher für die Meisterschaft – heute für mich" – so heißt das Motto, unter das die beiden ihre Initiative für das Deutsche Sportabzeichen gestellt haben. Was man früher für den Verein und die Meisterschaft geleistet habe, das könne man mit dem Deutschen Sportabzeichen ganz gezielt für sich selbst tun. Heide Ecker-Rosendahl und Rudi Völler betonen, dass diese höchste sportliche Auszeichnung außerhalb des Wettkampfsports auch für sie eine echte Herausforderung ist. Darüber hinaus biete sie die einmalige Chance, auf Dauer fit und gesund zu bleiben und den Stand der persönlichen Fitness jedes Jahr anhand absolut objektiver Maßstäbe und auf das jeweilige Alter abgestimmt zu überprüfen. Eine ideale Lösung also für alle, die aus beruflichen oder anderen Gründen am Wettkampfsport nicht mehr teilnehmen können, auf den Sport als wesentlichen Faktor ihrer individuellen Lebensgestaltung aber nicht verzichten wollen. Viele wüssten das aber noch nicht. Deshalb appellieren Heide Ecker-Rosendahl und Rudi Völler an alle ehemaligen Aktiven, einmal am Training im örtlichen Sportabzeichen-Treff teilzunehmen, wo unter qualifizierter Leitung und auf anspruchsvollem Leistungsniveau regelmäßig trainiert werde. Der hiesige Sportabzeichen-Treff LC 72 Altenkessel schließt sich dem Appell an und lädt alle, besonders aber die ehemaligen Aktiven, herzlich ein, einmal beim Sportabzeichen-Training "hereinzuschnuppern"
Trainingsorte
und -termine sind: Sportplatz Rockershausen, mittwochs 18.00-20.00 Uhr.
Wer Näheres wissen möchte, kann das Sportabzeichen-Treff-Telefon von
Herrn
Horst Isecke unter der Nummer 06898/870875 anrufen.