![]() |
Narrhalla im Bürgerhaus |
Alle Bilder unserer "Bunten Turnstunde" sehen Sie hier!
"Bunte Turnstunde" des LC hieß es am 17.02. im Bürgerhaus Rockershausen; nicht nur für die Akteure, auch unsere vielen Gäste waren aufgefordert, mit guter Laune und etwas körperlichem Einsatz zum Gelingen des Abends beizutragen. Vorbei waren die wochenlangen Vorbereitungen mit Organisieren, Proben und zuletzt Herrichten des Saales und der Sektbar. Alle Beteiligten fieberten unserer Faasenacht entgegen; Spannung lag zu Beginn des Abends förmlich in der Luft.
Mit einem
richtigen Knaller fing es dann pünktlich an; Akteure und Publikum kamen
bei der Darbietung unserer Jugend ( Stephanie und Vanessa Krug, Anna und Linda
Peters, Fabienne Pauly, Christian Müller, Kevin Port, Adrian Schmitt
und Andreas Schwarz, Nadine Pauly fehlte leider wegen Erkrankung) "Cowboy
und Indianer" in ausgelassene Stimmung. Das Publikum wurde bei der geforderten
Zugabe in diese Darbietung einbezogen; der Saal kochte. Danach wurden die
Gäste durch Oberfaasebooz Ursula Köhler begrüßt; besonders
wurde herausgestellt, dass es ohne unsere treuen Gäste nicht möglich
ist, unsere "Bunte Turnstunde" über Jahrzehnte und vor allen
Dingen mit diesem Flair durchzuführen. Im darauf folgenden Sketsch war
es Margit Thiel fast unmöglich, eine Reise telefonisch zu buchen, der
Gesprächspartner (Elke Quint) hat dies total falsch verstanden. Auf das
nächste Großereignis in diesem Jahr, die Fußball-WM, haben
die Kinder (Raphaela DeAgazio, Cara Dillo, Leonie Heuser und Denise Pirritano)
mit ihrer Fußball-Nummer "FC Tollpatsch" hingewiesen.
Nun folgte eine Parodie auf den früheren Renner "Jedes Töpfchen
find sein Deckelchen"mit Ursula Köhler und Gabi Simon. Fetzig gings
dann weiter mit Musik und Tänzen aus den 60- und 70iger Jahren. Unsere
Mädels aus der Jugend (wie oben) wurden unterstützt mit viel Gefühl
von Christian Müller, Adrian Schmitt und Andreas Schwarz, die keinerlei
Berührungsängste zeigten. Das Silberpaar (Ursula Köhler und
Horst Isecke) erzählte, wie es nach 25 Jahren Ehealltag noch "erotisch"
zugeht. Zu einem Strauß bunter Melodien erfreuten uns dann 8 Meisjer
( Ursula Köhler, Gabi Krug, Jutta Löw, Karin Müller, (war kurzfristig
für die verunfallte Gabi Simon eingestiegen) Elke Quint, Helga Schwarz,
Margit Thiel, Rita Wilhelmus), mit Optik und Musikalität. (perfekt mit
echten Holzschuhen aus Holland; die Zehen tun heute noch weh) Unser Mariellchen
(Mariott Stammel) bestach wie immer mit Schönheit und Charme und schilderte
von einem Essen! in einem 5-Sterne Lokal. Im Pflaumenbaum (wunderschön
gemalt von Dieter Klockner) tummelten sich dann Pflaumen und Maden (Esther
Ambos, Karin Elgaß, Siggi Hübner, Belinda Igel, Steffi Kuhn, Tina
Thiel) zu fetziger Musik. Die Musik von Queen (mit Schlagzeuger Hayno Reichertz)
und die aufgemotzten Weiber (Robert Krug, Dietmar Pauly, Harry Müller,
Alois Schmitt, Thomas Schwarz) brachten den Saal zum Kochen. Unterstützt
wurden die Weiber von drei feschen Sängern (Christian Müller, Adrian
Schmitt, Andreas Schwarz), die auch tänzerisch was drauf hatten. Beim
Klassentreffen der Senioren erzählten Elke Quint und Mariott Stammel
Storys aus ihrem Alters-Dasein. Bereichert wurde der Abend durch das hauseigene
Garde-Tanzpaar (Karin Pauly und Robert Krug), das mehr durch Mimik und Rhythmus,
als durch spektakuläre Figuren, den Saal zum Toben brachte. Elke Quint
als Männerkennerin erzählte in der Bütt von ihren einschlägigen
Erfahrungen mit dem "starken" Geschlecht. Die angesagte Frühstücksgymnastik
(Ansagerin Elke Quint) stellte sich für das sportbegeisterte Ehepaar
(Karin und Dietmar Pauly) als verwirrend heraus; es handelte sich tatsächlich
um ein Rezept. Der arme Dietmar landete letztendlich in einer überdimensionalen
Bratpfanne. Die entlaufenen Frauen (wie oben-Pflaumenbaum) aus dem Altersheim
zeigten bei fetziger Musik YMCA, dass sie doch nicht zum alten Eisen gehören.
Die strenge Aufseherin (Beate Konrad) rief sie jedoch wieder in die Realität
zurück. Unsere Männer (wie oben) überprüften bei dem Lied
"Aber dich gibt's nur einmal für mich), ihre Hosen, ob ihr bestes
Stück noch vorhanden ist. (Verluste wurden nicht gemeldet!)
Jeder, auch noch so schöne Abend, geht einmal zu Ende; zum Finale versammelten
sich alle Akteure auf der Bühne, um sich bei dem Hit "Istanbul"
vom Publikum zu verabschieden.
Froh waren alle, die Akteure, weil sie es geschafft haben, das Publikum zu
begeistern und das Publikum, weil sie wieder einen Superabend im Kreise unseres
LC erleben durften.
Alle Darbietungen waren toll; einzelne hervorzuheben wäre hier nicht
angemessen.
Danke möchten wir aber sagen:
Gabi Krug,
die als gute Fee hinter der Bühne für Ruhe und Ordnung sorgte,
Axel Franz und Harald Altmeyer für die Technik, die souverän und
gelassen agierten,
Beate Konrad, Stephanie Krug und Karin Pauly für die Choreographie und
Beratung bei den einzelnen Tänze bzw. Darbietungen,
Karin Elgaß für die tollen Masken, die sie mit viel Liebe und Gelassenheit
kreiert,
Dieter Klockner für die künstlerische Mitgestaltung der Bühnendeko,
Annette Lafontaine, Horst Isecke und Ursula Köhler, die sich als Conferencier
einsetzten,
Jutta Eich (und Ehemann) für das Mitbringen der Original-Holzschuhe aus
Holland
Beate Reichertz für die Filmaufnahmen, die jedes Jahr professioneller
werden (dort kann auch eine DVD oder Videokassette bestellt werden, Tel. 81517)
und nicht zuletzt dem bewährten Team an der Sektbar Karl-Heinz Simon
und Heinz Thiel, die für Superstimmung und volle Kasse sorgten.
Danke auch allen, die beim Herrichten und Abbau des Saales und der Sektbar
geholfen haben. ( Sollten wir jemand vergessen haben, bitten wir um Nachsehen!!!)
Es ist schwer, jedes Jahr den gesteigerten Ansprüchen unseres Publikums zu entsprechen. Unsere Ideen kommen erst relativ spät, aber mit Engagement und dem olympischen Gedanken - dabei sein ist Alles - können wir uns stets entsprechend motivieren und auch begeistern. Wir hoffen, dass dies noch einige Jährchen so bleibt und wir hier keine Nachwuchssorgen bekommen. Die diesjährigen Karnevalsorden - ein rotweißes Tanzmariechen, ganz in den Vereinsfarben - soll uns noch lange an die "Bunte Turnstunde 2006 - erinnern
Bis dann und Alleh hopp bis 2007
Gabi Simon/Ursula
Köhler