![]() |
|
Am
letzten Septembersamstag lud der LC 72 Altenkessel zu seinem 13. Volkslauf
ein, der nach dem neuen Hauptsponsor Steag Saarenergie benannt worden war.
In diesem Jahr gab es eine neue Bestmarke, was die Gesamtzahl aller Teilnehmer/innen
betraf. Erfreulich, dass der Schülerlauf auf 34, der Jedermannlauf auf die
Rekordzahl von 32 und das Walking ebenfalls mit 35 eine neue Bestmarke setzte.
Im Hauptlauf hatten wir zwar schon viermal eine höhere Beteiligung als 229,
aber diese Zahl wurde im letzten Jahr nicht bei der Addition aller drei Läufe
erreicht.
Eine
große Kulisse bei sonnigem Wetter, der Wind auf der Rücktour war diesmal auch
nicht so stark, nur die unerwartet hohen Temperaturen ließen bei den Aktiven
einige Klagen aufkommen. Die Getränke wurden schon vor dem Lauf ausgiebig
vom Tisch entnommen, so dass es beim großen Andrang nach dem Zieleinlauf zeitweilig
zu Engpässen kam, aber es wurde Kastenweise noch Wasser besorgt.
Unsere
fleißigen Funktionskräfte hatten alle Hände voll zu tun, denn ob Anmeldung,
EDV-Auswertung, die Verpflegung an der Kaffeküche, der Fahrrad-Pendelverkehr,
die Fahrradbegleitung, die Zeitnahme, der personalintensive Zielbereich, die
Getränkeausgabe, die Ansage,...waren voll gefordert.
Die
Sicherheitsmaßnahmen im Zielkanal müssen beim nächsten Mal noch mehr verschärft
werden, damit die Auswertung und damit auch die Siegerehrung früher für den
10 KM-Lauf komplett durchgeführt werden kann.
Im
2 KM-Schülerlauf, der vom 15jährigen Marcus Gebhard (LC Völklingen) in 8:08
min. gewonnen wurde, hier traf das schnellste Mädchen als dritte in 8:18 min.
schon ein, nämlich Laura Barth von den FRI-BI Runners aus Friedrichsthal.
Erfreulich, dass aus der Pauly-Trainingsgruppe auch fünf Kinder dabei waren:
11. Leo Krause-Wischmann in 9:10 min., 12. Kevin Port in 9:18 min., 13. Dennis
Nöther in 9:23 min., 17. Nicole Stellmacher in 10:08 min. und Alexander Lichter
als 25. in 11:11 min.
Auf
der 5KM-Strecke war Sascha Scherer (LTF Köllertal ) in 18:40 min. am schnellsten,
Sandra Lauck ( laufen-im Saarland.de ) führte als 12. die Frauenwertung mit
26:19 min. an. Hier hatten wir mit Anke Bamberg als 25. in 31:52 min. eine
Wertung.
Pünktlich
um 15.30 Uhr wurde das Hauptfeld gestartet, hierbei mischte sich auch eine
große Body-Med-Walkinggruppe um Camilla Pink in den Läufer-Lindwurm, der sich
Richtung Malstatter Brücke in Bewegung setzte. Nach 33:04 min. traf Uwe Hartmann
( LC Saucony Saar ) wieder im Zielbereich ein, Michael Wüschner (SC Friedrichsthal ) hatte mit 33:16 min. noch
am besten mit dem Sieger mithalten können. Unser stärkster Läufer, Thomas
Schütz traf in 35:04 min. ein und legte den Grundstock für das siegreiche
Trio des LC 72 Altenkessel in der Mannschaftswertung, zu der Heribert Pasquay
(Rang 11 mit 37:31 min.) und Dr. Eberhard Bauer ( 19. In 39:21 min. ) gehörten.
Martina Schuler (TV Losheim) ist mit ihrem dritten Sieg die erfolgreichste
Teilnehmerin des Altenkesseler Volkslaufes, sie benötigte 41:21 min. (Einlaufrang
39). Harry Laufer ( 74. in 44:08 min. ), Harald Altmeyer ( 134. in 49:16 min.
), Martin Wiench ( 148. in 50:32 min.), Waltrud Müller ( 162. in 51:40 min.
), Andrea Muscalla ( 203. in 56:27 min. ) waren unsere Repräsentanten .Übrigens
war mit Melitta Czerwenka-Nagel auch die dreifache Senioren-Weltmeisterin
dabei, sie benötigte in der W75-Klasse als 157. nur 51:13 min.
Bei
den Walkern siegte Joseph Vidotto ( Spiridon Luxemburg ) in der sehr guten
Zeit von 1h:04:57 , die beste Frau Edeltraud Brauchler (TV Russhütte ) benötigte
auch nur 1h:09:03.
Der
Kampf um die teilnehmerstärkste Abordnung war heiß umkämpft, es siegten die
FRI-Bis vor den Rennsportschnecken aus Dudweiler und den mehrfachen Gewinner
der Vorjahre, dem LC Völklingen, der bei unserem Lauf auch wieder seine Stadtmeisterschaften
auswertete.
Schön
war es, dass im Zielbereich neben den direkt Beteiligten und deren Angehörigen
auch einige Zuschauer gesichtet wurden. Gerade auf dem Damm lässt sich noch
mehr Stimmung machen, die zeitweise aufkam.
Vielen
Dank an unsere Helfer/innen, den Kuchen- und Salatspendern und den Sponsoren,
u.a. auch der Barbara-Apotheke, die wieder für jede/n ein kleines Präsent
bereithielt.
Im
nächsten Jahr, am 23 September 2006, treffen sich hoffentlich wieder viele
Laufinteressierte unten an der Saar. Das Gelände um die Grube Luisenthal werden
wir nicht mehr nutzen können, vielen Dank an die DSK ( insbesondere Harry
Laufer ) für die gute Aufnahme in den letzten neun Jahren. Die Steag Saarenergie
wird uns wohl auch gut beherbergen können. Einzig die großräumigen Duschen
und das Steigerbad des Bergwerks werden wir wohl etwas vermissen.