|  |  |  | 
  
Die Läufe stehen zu Beginn der Saison auf dem  Meisterschaftsprogramm. Im März waren auf dem Leinpfad die Aktiven im  Halbmarathonlauf unterwegs. Thomas Schütz gelangte  mit 1h:17:15 als Achter sogar in die Urkundenränge. Dr. Eberhard Bauer kam mit  1h:26:26 als 49. ebenfalls im vorderen Feld ins Ziel. Franz   Riedel mit 1h:42:42 komplettierte das Trio.
Zweiter Platz für Heribert Pasquay mit 18:31,1 min. im 5  KM-Jedermannslauf während des Sparkassen-Citylaufs in Merzig.
Bei den 10.000m-Meisterschaften auf der Rehlinger Bahn  verbesserte Heribert Pasquay seine persönliche Bestzeit um eine Minute auf  36:50,13 min. und wurde 3. in der M45-Klasse.
Beim Hamburg-Marathon war es einfach zu warm für die  Läufer/innen, dem musste Thomas Schütz Tribut  leisten und konnte keine neue persönliche Bestzeit erzielen, trotzdem wurde er  in dem großen Teilnehmerfeld mit 2h:46:02 als 86.schon im Ziel gesichtet. Auf  der Veranstalterseite kann man sich auf ein Video vom Zieleinlauf ansehen.
In den letzten Jahren war der LC 72 immer stark vertreten  beim Saarbrücker Frauenlauf. Diesmal hielt – bei widrigen Wetterverhältnissen –  einzig Lisa Kuhn unser „Fähnchen“ im Wind. In der 4,5 KM-Walking-Wertung wurde  sie in 37:45 min. als dritte der Frauenklasse erfasst.
Zu den saarländischen Seniorenmeisterschaften in Saarlouis  fanden sich fast 800 Läufer/innen ein, die den Halbmarathon mit geänderter  Streckenführung absolvierten. Vor allem am Anfang machte der winklige und  teilweise hüglige Streckenverlauf Probleme im Laufrhythmus. Der Wind kühlte  zwar den Sonneneinfluss ab, trat aber teilweise auch böig auf, so dass dies  auch wieder Kraft kostete. Vorne dabei wieder Thomas Schütz, der mit 1h:17:43  im Bereich seiner Jahresbestzeit lief, damit 11. im Gesamtfeld und 4. seiner  M35-Klasse. Dr. Eberhard Bauer (68. / 8.M50) fehlte die Kontinuität im  Trainingsaufbau, daher war er mit seiner Zeit von 1h:27:58 zufrieden, zumal er  das Gefühl hatte „alles gegeben zu haben“. Martin Wiench testete seine Form in  2h:03;22 und belegte bei den M70 den fünften Rang ( Einlaufrang 669 ). Schwer  zu kämpfen hatte wohl Jutta Loew, die in 2h:19:45 als 745. das Ziel erreichte  (5.W55).
Außerhalb der Seniorenwertung lief Heiko Kaltenbach als 540.  in – für einen Basketballer – ansprechenden 1h:52:41.