![]() |
|
Bedingt durch
das WM-Eröffnungsspiel wurden die Mehrkämpfe für die Schüler/innen
um einen Tag verschoben. Leider war die Resonanz aus dem Ort nicht besonders
groß, so dass mehr oder minder eine Vereinsmeisterschaft auf dem Sportplatz
Rockershausen durchgeführt wurde. Trotzdem ist der Einsatz aller Beteiligten
lobend zu erwähnen. Die jungen Sportler/innen waren ebenso engagiert
bei der Sache wie auch die zahlreichen Helfer/innen, die für das Jürgen-Albert-Sportfest
am 16.Juli einen Veranstaltungstest absolvierten.
Die Wettkampfanlagen ( 100m-Laufbahn, Weitsprung, Ballwurf ) wurden von Dietmar
Pauly, Alois Schmidt, Martin Wiench und Horst Isecke präpariert.
Im Büro hatte Martin Rupp wieder ein Netzwerk aufgebaut, zusammen mit
Franz Riedel und Harald Müller ging es bei insgesamt 33 Schüler/innen
"locker" zu.
Auf dem Sportplatz sorgte Axel Franz mit der elektronischen Zeitnahme für
exakte Zeiten, Dietmar Pauly war in gewohnt ruhiger Weise für die Starts
per Klappe oder Pistole zuständig. Als amtliche Aufsicht fungierte Günter
Franz, der auch den Zieleinlauf kontrollierte.
Die Weitsprunggrube hatte Martin Wiench geglättet, gemeinsam mit Gabi
Simon und Rita Wilhelm sorgte er für die Weitenmessung.
Beim Ballwurf "trainierten" Susanne Bohn, Christine Schmidt, Nicole
Woll und Alois Schmidt für ihre Armkraft.
Als Riegenführer waren erstmals Antonia und Günter Cremer sowie
Doro Dillo , Helga Adt und Christel Pirritano im Einsatz, außerdem als
schon bewährten Kraft Gisela Schmidt.
Für die Wettkampfbetreuung sorgten Isabelle Pansa, Nadine und Fabienne
Pauly.
Im Verkauf waren Karin Pauly, Gabi Krug, Karin Müller und Ulrike Mathis
fleißig, die Waffeln waren schnell ausverkauft.
Wenn irgendein Name noch fehlen sollte, bitte der Autor um Entschuldigung
( er wird auch älter und das Gedächtnis lässt nach ).
Für das Jürgen-Albert-Gedächtnissportfest am 16.Juli werden
aber noch mehr fleißige Hände benötigt , denn im letzten Jahr
hatten wir 165 Teilnehmer. Vor allem wird auch auf unsere Jugend gehofft,
die sich früher bei ihren Teilnahmen bei unseren eigenen Veranstaltungen
auch auf funktionierende Wettkampfgerichte verlassen konnte. Aber aus dem
Elternkreis könnten wir auch Helfer"nachwuchs" gebrauchen.
Natürlich gab es nach den Drei- bzw. Vierkämpfen auch die verdienten
Urkunden sowie Gold, Silber und Bronze für die jeweils drei Erstplatzierten
der Dreikämpfe.
Sportwart Horst Isecke konnte relativ schnell die Siegerehrung durchführen.
Beim nächsten Mal muss aber die Siegertreppe wieder aufgebaut werden.
Die ausgefallenen Wettkämpfe für die Jugend und die Erwachsenen werden am 16.September nachgeholt. Das wäre auch eine gute Gelegenheit für die Sportabzeichen-Kandidaten.